Ich bin seit 1992 Mitglied im Kamera Klub und von 1993 bis 2015 im Vorstand tätig gewesen. 

Mit dem lange ersehnten Ratenkauf einer AGFA Silette begann ich

1954 mit 10 Jahren zu fotografieren. Dadurch erlebte ich, wie sich die Fotografie vom Papierbild (erst schwarz-weiß, dann farbig) über das Dia zur heutigen Digitalfotografie mit der anschließenden Bildbearbeitung entwickelte.

Durch die Canon-Modelle 350 D und G 12 zur derzeitigen M 50, also weitgehendst kompakten Fotoapparaten, versuche ich beim Wandern in der Heimat oder bei Reisen beweglich zu sein.

Zur Einzelansicht bitte auf das Bild klicken


Der Schillerturm - auch einen Besuch wert

Auf Initiative des Taunusklubs Oberursel sowie finanzieller Unterstützung Oberurseler Bürger wurde im Jahr 1905 zum 100. Todestag von Friedrich von Schiller der Schillerturm mit einer Höhe von 16,50 m errichtet. Er bestand aus einem 12,50 m hohen eisernen Aussichtsturm und dem heute noch bestehenden 4,00 m hohen Steinsockel. Heute ist nur noch dieser Steinsockel zu sehen, denn 1964 wurden Eisenkonstruktion mit Wendeltreppe sowie Standfläche und Fahnenmast aus Sicherheitsgründen demontiert.

Vom Aussichtsturm hatte man seinerzeit einen freien Blick auf den Taunus, nach Frankfurt und über das Rhein-Main-Gebiet bis zum Odenwald. 

Obwohl der Turm heute also nicht mehr zu besteigen ist, so ist es dennoch lohnend, bei einem Spaziergang im Norden Oberursels in Richtung Hohemark einen Blick auf den Turmsockel zu werfen. 

 

 

Der Atzelbergturm - Erkundungstour am 19.10.2024

Vom Parkplatz in Eppenhain ist der Turm in etwa 15 Minuten auf bequemem Fussweg zu erreichen. Sichtbarer als dieser Aussichtsturm selbst ist von uns aus der Fernmeldeturm Atzelberg, der vom Aussichtsturm aus auch einen schönen fotografischen Vordergrund bietet.

 

 

Ausflug zum Herzbergturm am 18. Juli 2024

 

 

Ausflug am Samstag, 5. April 2024, zum Hardtbergturm